Leningrad. Niemand ist vergessen und nichts ist vergessen! Teil 2

Anna Achmatowa: Lyrik für das Leben

 13.02.24
778124

Wer dieses Video genießen will, sollte etwas Zeit und Ruhe mitbringen. Dann kann er oder sie tief eintauchen in die Literatur und die Musik der Sowjetunion bzw. Russlands. Und - z.B. - dem Lied von den Shurawli (russisch Журавли́ ‚Kraniche‘) lauschen. Es ist eines der berühmtesten und populärsten und schönsten russischen Lieder - enstanden im Zweiten Weltkrieg.

*Anna Achmatowa* , der der Abend in der Kirche Unser Lieben Frauen in Bremen gewidmet ist, zählt noch heute zu den verehrrten Künstlerinnen und Künstlern, die während der Blockade Leningrad treu geblieben sind: Mehr noch: Anna Achmatowa hat mit ihrer Kunst den Glauben der Eingeschlossenen an das Überleben gestärkt.

Kunst und Kultur spielten während der Leningrader Blockade eine wichtige Rolle. In der Veranstaltung am 10. Februar 2024 wurden u.a. Texte ausgewählt, die während der Blockade entstanden bzw. aufgeführt worden sind. In einer abwechslungsreichen Bühnenpräsentation sprechen, rezitieren, spielen und singen: Rolf Becker, Irene Baumann, Anna Novoshilova, Serhat Bilgin, Tim Schikoré, Vladimiros Papadopoulos Ivan Emelianv u.a.m. Organisiert wurde der Abend vom Verein Deutsch_Russische Friedens_Tage.

*Anna Matowna* über die russische Sprache:
"... Dich behüten wir,
russische Sprache, dich -
russisches Wort.
Und tragen dich, frei, rein,
mit unserer Kraft
Und retten dich
vor der Gefangenschaft auf immer!"

Video: Jens Nienburg, Marlies und Sönke Hundt

Produktion: Weltnetz.tv
Länge: 0:54:04


Leningrad. Niemand ist vergessen und nichts ist vergessen! Teil 2
Unterstützen Sie uns
mit einer kleinen Spende
Melden Sie sich jetzt für
unseren Newsletter an
Kategorien
Autoren
Personen
Archiv